Heute bemerkte ich, dass die Füllstandsanzeige etwa 1 Segment über der Hälfte lag, als ich die Arbeit verließ. Erledigte einige Besorgungen, bei denen ich den Lkw mehrmals starten und anhalten musste. Nach etwa dem dritten Starten lag die Anzeige jetzt 1 Segment unter Voll. Vor etwa drei Monaten gingen plötzlich alle Segmente aus, was einen leeren DEF-Tank anzeigte, obwohl ich gerade etwa 2,5 Gallonen frische DEF-Flüssigkeit nachgefüllt hatte. Im DIC wurde auch die entsprechende Meldung angezeigt. In der Nähe des Händlers angehalten und nach Fehlercodes gesucht, aber es wurden keine angezeigt, und zu diesem Zeitpunkt waren die Segmente zurückgekehrt und zeigten etwa zwei unter Voll an. Habe die Kilometerleistung und das Datum der Tankauffüllung verfolgt und bekomme normalerweise etwa 6.000 Meilen für etwa 2,5 Gallonen. Die Anzeige nach der Arbeit lag bei etwa 1.500 Meilen, was ein ziemlicher Abfall war. Habe weder schwere Anhänger gezogen noch bin ich zu schnell gefahren, was den DEF-Verbrauch erhöht, also dachte ich, es gäbe ein Problem mit dem DEF-System, aber da die Füllstandsanzeige jetzt etwa dem entsprechen sollte, frage ich mich, ob jemand anderes etwas Ähnliches erlebt hat. Wie wird der Füllstand im Tank ermittelt oder was wird verwendet? Gibt es überhaupt eine Art Schwimmer im Tank?